Nächster Antragsstichtag
20. Oktober 2025
Zur Verfügung stehendes Budget: 400.000 Euro
Beschluss auf LAG-Sitzung: 17. November 2025
Herzlich willkommen
in der LEADER-Region Hufeisen!
Lasst uns gemeinsam unsere Region weiterentwickeln! Die LEADER-Region Hufeisen will, getreu ihrem Leitgedanken, „ZukunftsRaum gemeinsam gestalten“ – und zwar zusammen mit den Kommunen und Bürger:innen. Nur gemeinsam und nur mit neuen Ideen und innovativen Projekten können wir unsere Region fit für die Zukunft machen!
Egal ob du einem Verein, Verband oder einer sonstigen Vereinigung angehörst, hier werden deine Projektideen gehört. Gemeinsam wollen wir unsere Region voranbringen. Daher haben wir in unserem Regionalen Entwicklungskonzept (REK) unsere Ziele formuliert, die durch einzelne Projekte erreicht werden sollen. Alle Einwohner:innen und Kommunen können dafür Projekte vorschlagen, erarbeiten und umsetzen. Wir als Lokale Aktionsgruppe prüfen entsprechende Anträge auf ihre Förderfähigkeit und legen Antragsstichtage und Fördersummen fest. Unsere Region erfolgreich durch die LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027 zu steuern – das ist unser Anspruch.
-
EU-Abgeordneter Gieseke zu Gast bei der LAG-Sitzung in Bissendorf
Wenn sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Hufeisen am 17. November in Bissendorf t…weiterlesen -
Treffen der Osnabrücker LEADER-Regionen in Ankum
Die halbjährlichen Treffen der LEADER-Regionen und der Geschäftsstelle des Amtes für regionale Land…weiterlesen -
Mehr Teilhabe im SPVG Niedermark
Die Spielvereinigung Niedermark e.V. setzt sich mit einem Bündel an Maßnahmen dafür ein, Teilhabe i…weiterlesen -
LEADER braucht eine starke Stimme
Beim aktuellen LEADER-Netzwerktreffen kamen die Regionalmanager:innen und Sachbearbeiter:innen der…weiterlesen -
Hasbergen stärkt Mobilität mit neuem Radverkehrskonzept
Fahrradfahren soll in Hasbergen attraktiver, sicherer und alltagstauglicher werden. Dafür entwickel…weiterlesen -
Schützenverein Natrup-Hagen setzt auf Innovation und Gemeinschaft
Neue 10-Meter-Druckpunktanlage eröffnet. Der Schützenverein Natrup-Hagen von 1893 e.V. hat einen b…weiterlesen -
Mit LEADER mehr Komfort auf der Hufeisen-Route
Die beliebte Hufeisen-Route in unserer LEADER-Region wird weiterentwickelt: Das Projekt zur qualita…weiterlesen -
Nachhaltige Entwicklung fördern durch BNE-Wanderweg
Gute Nachrichten für die VarusRegion: Die Konzeptentwicklung des Projekts „Blick-Winkel-Steig“ wurd…weiterlesen -
Windmühle Lechtingen wird umfassend saniert
Die historische Windmühle Lechtingen kann erhalten und fit für die Zukunft gemacht werden: Die gepl…weiterlesen -
Veranstaltungstechnik belebt Kulturleben in Georgsmarienhütte
Premiere für die Waldbühne, Premiere für die St. Marien-Kirche – die LEADER-Förderung für Veranstal…weiterlesen -
Lokale Aktionsgruppe bewilligt acht neue Projekte
Ganz bewusst trafen sich die Mitglieder der LAG bei der Kirchengemeinde Icker. Mit LEADER-Fördermit…weiterlesen -
Neues gemeinsames Gerätehaus für Kita und Kolumbarium in Belm
Die Kita St. Josef und das Kolumbarium in Belm erhalten ein gemeinsames Nebengebäude für Garten- un…weiterlesen -
Nächste LAG-Sitzung am 7. Juli in Belm-Icker
Am 7. Juli trifft sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Pfarrheim Schmerzhafte Mutter in Belm-Icke…weiterlesen -
Neuer Bolzplatz für Hollage dank LEADER-Förderung
In Hollage kann bald wieder gebolzt werden – und das unabhängig vom Wetter. Mit Unterstützung aus L…weiterlesen -
Reitsportanlage „Am Stockumer Berg“ wird modernisiert
Der Reit- und Fahrverein „Horsa“ aus Bissendorf kann mit LEADER-Mitteln das Dach der Reithalle „Am…weiterlesen -
Kirschbäume tragen ihre Namen zur Schau
Hagen a.T.W. macht den Kirschlehrpfad noch attraktiver: Künftig informieren Schilder an rund 360 Bä…weiterlesen -
Großes Kooperationsprojekt zum Radtourismus
Um das Radfahr-Erlebnis für Einheimische und Gäste weiter zu verbessern, hat die Tourismusgesellsch…weiterlesen -
Barrierefreie Chronik für Schwimmgruppe Hagen a.T.W.
Seit 50 Jahren steht die Schwimmgruppe Hagen a.T.W. für gelebte Inklusion. Zum Jubiläum fördert LEA…weiterlesen -
Wasserturm Hasbergen bekommt Lagerhaus
Der historische Wasserturm in Hasbergen wird dank LEADER-Förderung fit für die Zukunft gemacht.weiterlesen -
LEADER-Förderung für moderne Schießsportanlage Hagen
Die Schießsportanlage in Hagen wird modernisiert - mit digitaler Technik und neuen Trainingsmöglich…weiterlesen -
Erfolgreiche LAG-Sitzung in Wallenhorst
Die LAG Hufeisen stellte in ihrer jüngsten Sitzung die Weichen für die nächsten Monate: Der Vorstan…weiterlesen -
LAG-Sitzung am 7. April in Wallenhorst
Am 7. April 2025 trifft sich die Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Wallenhorster Rathaus. Auf der Tages…weiterlesen -
Bücherschrank und Solarbank für Hasbergen
Die Gemeinde Hasbergen bekommt eine LEADER-Förderung für einen öffentlichen Bücherschrank und eine…weiterlesen -
„LEADER macht unsere Region lebenswerter“
Peter-Christian Wieland betreibt in Hasbergen ein Autohaus und ist LAG-Mitglied. Wir wollten wissen…weiterlesen -
Neue Lichtanlage für Waldbühne Kloster Oesede
Dank der LEADER-Förderung kann die beliebte Freilichtbühne ihre veraltete Lichtsteueranlage erneuer…weiterlesen -
Ruller Haus: LEADER-gefördertes Jubiläumskonzert am 24.3.25
Seit zwei Jahrzehnten steht das Ruller Haus in Wallenhorst für hochkarätige Konzerte und kulturelle…weiterlesen -
Förderchance nutzen: Anträge noch bis zum 10. März möglich!
In genau drei Wochen endet die aktuelle Bewerbungsphase für die LEADER-Förderung. Wer finanzielle U…weiterlesen -
Kolpinghaus Rulle wird saniert
Die LEADER-Region Hufeisen freut sich, ein wichtiges Projekt in und für Rulle auf den Weg zu bringe…weiterlesen -
Letzte LAG-Sitzung in diesem Jahr
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) hat sich vor einer Woche zu ihrer abschließenden Sitzung des Jahres…weiterlesen -
„Ohne Ehrenamt funktioniert unsere Gesellschaft nicht“
Lydia Egelkamp ist LAG-Mitglied und Direktorin der Katholischen LandvolkHochschule Oesede. Wir spra…weiterlesen -
Projektabschluss: Neuer Pavillon auf der Pfarrwiese in Belm-Icker
Belm-Icker hat einen neuen zentralen Begegnungsort: Auf der Pfarrwiese ist jetzt der lang erwartete…weiterlesen -
Nächste LAG-Sitzung am 09. Dezember im Ruller Haus
In zwei Wochen ist es wieder soweit: Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) trifft sich zur nächsten Sitzun…weiterlesen -
Hochmoderne Schießanlage für Wallenhorst-Hollage
Der Schützenverein Hollage soll eine neue Meyton-Schießanlage bekommen. Möglich macht das eine LEAD…weiterlesen -
Hagener Sportverein modernisiert Sportanlage
Der Sportplatz des Hagener SV wird in den kommenden Monaten weiter modernisiert. Der Verein kann di…weiterlesen -
Noch 4 Wochen bis zum nächsten Stichtag
Bis zum 11. November besteht in diesem Jahr letztmalig die Chance auf eine Projektförderung durch d…weiterlesen -
Wechsel im Regionalmanagement
Silke Kuhlemann ist ab sofort neue Regionalmanagerin für die Hufeisen-Region und löst damit Vera Pl…weiterlesen -
Dank LEADER - Internationale Musiker:innen in Rulle
Hans-Jürgen Goldkamp engagiert sich in der LAG und im Vorstand im Ruller Haus e.V. Der Verein kann…weiterlesen -
LAG wählt Torsten Köberlein als neues LAG-Mitglied
Die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hufeisen profitiert von der Zusammenarbeit verschiedenst…weiterlesen -
LEADER-Netzwerktreffen in Haselünne
Beim LEADER-Netzwerktreffen in Haselünne nutzte Vera Placke die Gelegenheit sich über aktuelle LEAD…weiterlesen -
Erfolgreiche Info-Veranstaltung in Georgsmarienhütte
Im Rathaus von Georgsmarienhütte hat die Regionalmanagerin gestern (12.8.24) über das LEADER-Progra…weiterlesen -
Einladung zur LAG-Sitzung
In zwei Wochen ist es wieder soweit: Die nächste Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Hufeis…weiterlesen -
Gerhard Wienken im Interview
Gerhard Wienken ist LAG-Mitglied und Wirtschafts- und Sozialpartner in der Hufeisen-Region. In sein…weiterlesen -
Regionalmanagerin informiert über „LEADER“ in Georgsmarienhütte
Durch das LEADER-Programm gibt es für Projekte in Georgsmarienhütte einen großen Topf an EU-Förderg…weiterlesen -
Bedrohte Bestäuber besser schützen
Überall summt und brummt es. Denn jetzt sind die Wildbienen besonders aktiv. Doch diese wichtigen B…weiterlesen -
Für Feste besser aufgestellt
Für Veranstaltungen bekommt der DRK-Ortsverein Bissendorf ein Geschirrmobil und einen Kühlanhänger.weiterlesen -
Noch vier Wochen bis Antragsstichtag
Der 29. Juli 2024 ist ein wichtiger Termin für alle, die in der Hufeisen-Region eine Projektidee ve…weiterlesen -
Sportanlage „Im Stern“ soll inklusiver werden
In Hagen a.TW. stehen der Sportanlage „Im Stern“ wichtige Veränderungen bevor. Sie soll umweltfreu…weiterlesen -
Hagen a.TW. bekommt erste Alltagsfigur im Seniorenheim
Die Stadt setzt ein Zeichen für Kunst und Gemeinschaft: Im Seniorenheim St. Joachim soll die erste…weiterlesen -
Neues Förderprogramm „initiativ!“ startet
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat jetzt das neue Förderprogramm „initiat…weiterlesen -
„Radeln ohne Alter“ in Hagen a.T.W.
In Hagen a.T.W. darf das Projekt „Radeln ohne Alter“ starten. Die Antragssteller wollen älteren Men…weiterlesen -
Positives Fazit für 2023
Die Hufeisen-Region hat den Wechsel von der ILE - zur LEADER-Region erfolgreich gemeistert. Damit f…weiterlesen -
Ohne EU kein LEADER-Programm
Am Sonntag (09.6.24) sind wir aufgerufen, unsere Stimme bei der Europawahl abzugeben. Für viele Men…weiterlesen -
Oberschule bekommt erstes Streetsoccer-Feld in Belm
Auf dem Schulhof der Oberschule soll das erste Streetsoccer-Feld für Kinder und Jugendliche in Belm…weiterlesen -
Kooperationsprojekt mit den LEADER-Regionen Nördliches Osnabrücker Land und Hasetal
Wandern ist im Trend und wird von Tourist:innen immer stärker nachgefragt. Mit einer abwechslungsre…weiterlesen -
Neue Gesichter in der LAG
In ihrer jüngsten Sitzung wählte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) zwei neue Mitglieder: Matthias Bran…weiterlesen -
Neue Ortsmitte für Belm-Icker
Aller guten Dinge sind – vorerst! – drei: Nach der Außengestaltung rund um das Kolumbarium in Belm…weiterlesen -
LAG-Sitzung in Belm: Positives Votum für alle neun Projekte
Mit der Besichtigung eines bereits umgesetzten LEADER-Projektes startete die Lokale Aktionsgruppe (…weiterlesen -
Projekt für Begegnungsort am Waldfriedhof Hagen bewilligt
Der ehrenamtliche Hospizverein Hagen a.T.W. hat sich dem Ziel verschrieben, die Kultur rund um das…weiterlesen -
Nächste LAG-Sitzung am 08. April 2024 in Belm
Am 08. April 2024 tritt die Lokale Aktionsgruppe zur nächsten LAG-Sitzung zusammen. Auf der Tagesor…weiterlesen -
Belmer Christuskirche erhält neue Beleuchtung
Die Christuskirche der Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde im alten Ortskern von Belm dient jeher al…weiterlesen -
Austauschtreffen Tourismus diesmal mit Schwerpunkt Hufeisen-Route
Mit der Hufeisen-Route verfügen Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wa…weiterlesen -
Neues Erklärvideo zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) online
Besonders selbsterklärend ist der Begriff „Lokale Aktionsgruppe“ – kurz LAG – nicht, dabei ist das…weiterlesen -
Projekt zur Kioskerweiterung im Hagener Sportzentrum bewilligt
Für den Hagener Sportverein ist es bereits das zweite Projekt in kurzer Zeit, das bewilligt wurde…weiterlesen -
Interview: Uwe-Heinz Bendig vom ArL Weser-Ems
Bevor ein LEADER-Projekt in die Umsetzung starten kann, wird es nach dem LAG-Beschluss vom Amt für…weiterlesen -
Der Countdown läuft: Am 11. März ist Antragsstichtag!
Das Frühjahr ist die perfekte Zeit, um seine vier Wände auf Vordermann zu bringen – und auch, um in…weiterlesen -
Außengestaltung am Kolumbarium St. Josef Belm abgeschlossen
Einladend und praktisch zugleich – das ist der neue Außenbereich am Kolumbarium St. Josef in Belm…weiterlesen -
Was macht eigentlich ein LEADER-Regionalmanagement?
Seien wir ehrlich: Besonders viel kann man sich unter dem Begriff „Regionalmanagement“ nicht vorste…weiterlesen -
Seilbahnprojekt in Hagen erfolgreich abgeschlossen
Hagen ist um ein neues Ausflugsziel reicher: Am Borgberg vollendete der Heimatverein Hagen nun das…weiterlesen -
Neues Projekt bewilligt: Ergänzung der Hagener Tartanbahn
Sportfreunde kommen in Hagen demnächst noch mehr auf ihre Kosten: Der Hagener Sportverein plant umf…weiterlesen -
Konzertreihe im Ruller Haus bewilligt
Musikliebhaber können sich freuen: 2024 finden im Ruller Haus drei Konzerte mit hochkarätigen Musik…weiterlesen -
Das Regionalmanagement wünscht frohe Weihnachten!
2023 war ein bedeutendes Jahr für das Hufeisen: Als LEADER-Region starteten Belm, Bissendorf, Georg…weiterlesen -
Niedersächsische LEADER-Regionen treffen sich in Hannover
Zum ersten Mal in einer Förderperiode gehört der gesamte ländliche Raum in Niedersachsen zu einer L…weiterlesen -
LAG beschließt zehn neue Projekte
Die LEADER-Region Hufeisen gibt Gas: Auf ihrer jüngsten Sitzung bewilligte die Lokale Aktionsgruppe…weiterlesen -
Austauschtreffen der niedersächsischen LEADER-Regionalmanagements
Auch ein etabliertes Förderinstrument wie LEADER ist ständig im Wandel. Die LEADER-Regionalmanageme…weiterlesen -
Nächste LAG-Sitzung am 20. November
Am 20. November 2023 tritt die Lokale Aktionsgruppe zur nächsten LAG-Sitzung zusammen. Auf der Tage…weiterlesen -
Ausstellung zum 500. Turmjubiläum in Hagen ein voller Erfolg
Die Ehemalige Kirche ist das Wahrzeichen von Hagen a.T.W. und eines der ältesten Gebäude der Kirsch…weiterlesen -
LEADER-Regionen Weser-Ems kommen zusammen
68 LEADER-Regionen gibt es in Niedersachsen – jede davon einzigartig. Nichtsdestotrotz gibt es Them…weiterlesen -
Außengestaltung am Kolumbarium St. Josef Belm schreitet voran
Seit dem vergangenen Jahr befindet sich in der Kirche St. Josef in Belm ein Kolumbarium. Um den ver…weiterlesen -
Noch vier Wochen bis zum nächsten Antragsstichtag!
Du hast eine Projektidee für die LEADER-Region Hufeisen und willst endlich loslegen? Jetzt ist die…weiterlesen -
Neuer Flyer: In 10 Schritten zur erfolgreichen LEADER-Förderung
Der Begriff „Förderdschungel“ kommt nicht von ungefähr: Die Formalien für eine Projektförderung kön…weiterlesen -
Stadt und Landkreis Osnabrück: Zusammen in die Zukunft
Stadt vs. Land? Nicht in und um Osnabrück! Von einem Wettstreit zwischen urbanem und ländlichem Rau…weiterlesen -
LEADER-Regionalmanagements und ArL treffen sich zum Austausch
Alle zusammen statt jeder für sich: Die LEADER-Regionen des Landkreises Osnabrück haben sich zum ge…weiterlesen -
Online-Regionalakademie Osnabrück diskutiert über Zukunftsthemen
Schon heute über das Morgen reden: Das will die Online-Regionalakademie Osnabrück. Gegründet am 21…weiterlesen -
500 Jahre Ehemalige Kirche Hagen: Ausstellungseröffnung am 12. August
Die Ehemalige Kirche ist wahrscheinlich das Wahrzeichen von Hagen schlechthin – und das bereits sei…weiterlesen -
Kontinuität im Regionalmanagement
Seit diesem Jahr sind die Hufeisen-Kommunen erstmals LEADER-Region. Neulinge in der ländlichen Entw…weiterlesen -
LAG beschließt drei neue Projekte
Am 3. Juli kam die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der Hufeisen-Region zu ihrer dritten öffentlichen Sit…weiterlesen -
Leader-Region Hufeisen bewilligt erste Projekte
Am 12. April 2023 kam die Lokale Aktionsgruppe (LAG) zu ihrer zweiten Sitzung im Georgsmarienhütter…weiterlesen -
LEADER-Region Hufeisen startet in die erste Förderperiode
Die sechs Kommunen der Hufeisen-Region Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen…weiterlesen
Was ist LEADER?
Mit dem Förderinstrument LEADER unterstützt die Europäische Union die Stärkung und Weiterentwicklung des ländlichen Raums.
Die LEADER-Region Hufeisen profitiert, indem sie ein Budget aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds erhält, mit dem sie sich – ergänzt durch Mittel von Bund, Ländern und Kommunen – zukunftsfähig aufstellen kann. LEADER setzt auf einen Bottom-up-Ansatz: Die Menschen hier im Hufeisen sind aufgerufen, ihre Region gemeinsam und aus eigener Initiative heraus weiterzuentwickeln. Das zu Beginn erstellte Regionale Entwicklungskonzept (REK) „ZukunftsRaum gemeinsam gestalten“ gibt den strategischen Rahmen für das Hufeisen vor und ist für uns als Lokale Aktionsgruppe (LAG) die Entscheidungsgrundlage für die Förderung von Projekten aus dem LEADER-Budget.