Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Treffen der Osnabrücker LEADER-Regionen in Ankum

Die halbjährlichen Treffen der LEADER-Regionen und der Geschäftsstelle des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) in Osnabrück finden für gewöhnlich beim ArL statt. Für die aktuelle Netzwerkveranstaltung kam die Gruppe in den Lakeside Apartments am Ankumer See zusammen – erstmalig in einer der Regionen. Eröffnet wurde das Treffen von Michael Wernke, dem Vorsitzenden der LAG im Nördlichen Osnabrücker Land.

Das Programm startete mit einem inhaltlichen Austausch. Jedes Regionalmanagement stellte aus der eigenen Region ein Best-Practice Projekt vor. Insgesamt verdeutlichten die gezeigten Projekte, welche Bandbreite von Vorhaben im Rahmen der LEADER-Förderung realisiert werden kann. Hufeisen-Regionalmanagerin Silke Kuhlemann stellte das Projekt Radeln ohne Alter vor. Für das Projekt wurden zwei Fahrradrikschas angeschafft, die in zwei Senioreneinrichtungen in Hagen a.T.W. stationiert sind. So wird älteren Menschen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität ermöglicht, wieder die Freude und Freiheit des Radfahrens zu erleben. Gefahren werden sie von ehrenamtlichen Pilot:innen.

Im Anschluss wurden weitere Themen rund um die Abwicklung der LEADER-Förderung und der gemeinsamen Vorgehensweise mit den Sachbearbeiter:innen des ArL besprochen. Zum Abschluss wurde das Gelände rund um den Ankumer See besichtigt. Bei der Führung durch Gemeindebürgermeister Klaus Menke zeigte sich die Wirksamkeit verschiedener Fördermittel. Im Rahmen der Dorfentwicklung wurde der Ankumer See durch mehrere Projekte aufgewertet. Das Areal rund um den See ist für Ankum von großer Bedeutung: Es soll das Herzstück des angestrebten Kneipp Kurortes werden. Den Schlusspunkt der Tour setzte die Ankumer Mühle. In mehreren Bauabschnitten wurde die Mühle neu aufgebaut. Der erste Bauabschnitt gefördert durch die LEADER-Region NOL, alle weiteren Baumaßnahmen durch die Dorfentwicklung – ein perfektes Zusammenspiel der zwei zentralen Förderinstrumente.