Mehr Teilhabe im SPVG Niedermark
Die Spielvereinigung Niedermark e.V. setzt sich mit einem Bündel an Maßnahmen dafür ein, Teilhabe im Sport nachhaltig zu stärken. Durch gezielte Verbesserungen auf und rund um die Sportanlage „Im Stern“ sollen Barrieren abgebaut, Sicherheit erhöht und das Miteinander im Verein gefördert werden. Das Vorhaben wird durch eine LEADER-Förderung in Höhe von rund 22.000 Euro ermöglicht.
Im Mittelpunkt stehen mehrere miteinander verknüpfte Investitionen, die alle auf eine bessere Teilhabe im Sportbetrieb in Hagen einzahlen. Ein Pflegeroboter für den Kunstrasenplatz sorgt künftig automatisch für eine gleichmäßige Pflege und Sauberkeit der Spielfläche. Das entlastet das Ehrenamt, verlängert die Lebensdauer des Platzes und erhöht die Sicherheit. Ergänzend werden neue Kippsicherungen für Fußballtore installiert, um Unfälle zu vermeiden und allen Mannschaften einen sicheren Trainingsbetrieb zu ermöglichen.
Zudem investiert die SPVG Niedermark in die Digitalisierung des Trainingsbetriebs. Durch einen neuen Beamer mit Leinwand können Spiele und Übungseinheiten künftig gemeinsam analysiert und besprochen werden - unabhängig von Sprache oder Hörverständnis. Dadurch können auch Menschen mit sprachlichen oder sensorischen Einschränkungen aktiv am Trainingsgeschehen teilnehmen. Ein weiterer Baustein ist der Defibrillator, der für das gesamte Sportgelände installiert wird und im Notfall schnelle Hilfe ermöglicht. So können sich nicht nur ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Personen beim Training sicher fühlen, sondern auch Besucher:innen der Sportanlage.
Gemeinsam tragen diese Maßnahmen dazu bei, dass die Sportanlage „Im Stern“ langfristig ein Ort der Begegnung und des Miteinanders bleibt. Durch den Abbau technischer und sozialer Barrieren wird Teilhabe für viele unterschiedliche Gruppen möglich. So entsteht aus vielen kleinen Verbesserungen mehr Teilhabe für den Sport in der Gemeinde.