Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Projekt für Begegnungsort am Waldfriedhof Hagen bewilligt

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Der ehrenamtliche Hospizverein Hagen a.T.W. hat sich dem Ziel verschrieben, die Kultur rund um das Abschiednehmen, Sterben und Trauern zu fördern.

Der ehrenamtliche Hospizverein Hagen a.T.W. hat sich dem Ziel verschrieben, die Kultur rund um das Abschiednehmen, Sterben und Trauern zu fördern. Damit ist auch der Wunsch nach einem Begegnungsort am Waldfriedhof in Hagen entstanden – ein Projekt, das nun bewilligt wurde. Mit dem neu entstehenden Begegnungsort werden Friedhofskapelle und Kolumbarium um eine Anlaufstelle ergänzt, die Ruhe und Entschleunigung verspricht. Zudem werden Sitzmauern und Bänke Platz für Austausch, Veranstaltungen örtlicher und überörtlicher Gruppe sowie kleiner Trauerfeiern schaffen. Erreicht werden soll damit ein generations- und religionsübergreifender Dialog sowie die Auseinandersetzung mit den Themen Trauer, Abschiednehmen und Sterben. Mit der Integration der bestehenden Brunnenanlage und Bäume ist geplant, dass sich der Begegnungsort auch rein ästhetisch in die bestehende Umgebung einfügt. Das Projekt wird durch LEADER mit gut 36.000 Euro gefördert.  

Weiterlesen … Projekt für Begegnungsort am Waldfriedhof Hagen bewilligt

  • Aufrufe: 1275

Nächste LAG-Sitzung am 08. April 2024 in Belm

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Am 08. April 2024 tritt die Lokale Aktionsgruppe zur nächsten LAG-Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Entscheidung über Förderanträge für Projekte, die zum Stichtag am 11. März eingereicht wurden.

Am 08. April 2024 tritt die Lokale Aktionsgruppe zur nächsten LAG-Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Entscheidung über Förderanträge für Projekte, die zum Stichtag am 11. März eingereicht wurden. Für diesen Antragsstichtag steht ein Budget von 300.000 € zur Verfügung, das an die beantragten Projekte verteilt werden kann. Über die Verteilung entscheiden die stimmberechtigten Mitglieder der LAG in der kommenden Sitzung. Darüber hinaus berichtet das Regionalmanagement über aktuelle Aktivitäten.

Die LAG-Sitzung findet am 08. April 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Ratssitzungssaal des Belmer Rathauses (Marktring 13, 49191 Belm) statt.

  • Aufrufe: 1262

Belmer Christuskirche erhält neue Beleuchtung

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Die Christuskirche der Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde im alten Ortskern von Belm dient jeher als Ort der Gemeinschaft, in dem nicht nur Gottesdienste abgehalten werden.

Die Christuskirche der Ev.-luth. Christus-Kirchengemeinde im alten Ortskern von Belm dient jeher als Ort der Gemeinschaft, in dem nicht nur Gottesdienste abgehalten werden. Stattdessen dienen die hellen Räumlichkeiten auch zu kulturellen Veranstaltungen und Feierlichkeiten als Möglichkeit des Austausches und der Begegnung. Um diesen gesellschaftlichen Nutzen zu untermauern und das Innere der Kirche zu verschiedenen Anlässen in frischem Licht erstrahlen zu lassen, wurde nun eine neue und moderne Beleuchtung bewilligt. Neben dem ästhetischen Aspekt wird mit dem Projekt ebenfalls auf mehr Nachhaltigkeit gesetzt – die alten Lampen mit schlechter Energiebilanz werden durch LED-Leuchtmittel getauscht. Damit können sich Kirchenbesucher:innen künftig an der Christuskirche mit ihren Merkmalen und Besonderheiten während verschiedenster Veranstaltungen erfreuen. LEADER fördert das Projekt mit gut 49.000 Euro.

Weiterlesen … Belmer Christuskirche erhält neue Beleuchtung

  • Aufrufe: 1293

Austauschtreffen Tourismus diesmal mit Schwerpunkt Hufeisen-Route

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Mit der Hufeisen-Route verfügen Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst über eine Radroute, die auch über die Grenzen der LEADER-Region Hufeisen bekannt ist. Um die Attraktivität des 105 km langen Rundkurses weiter zu steigen, planen die LEADER-Regionen eine Aufwertung der Route. Auf dem letzten Austauschtreffen Tourismus informierten Regionalmanagerin Vera Placke und ihr Kollege Tim Strakeljahn über den aktuellen Stand.

Mit der Hufeisen-Route verfügen Belm, Bissendorf, Georgsmarienhütte, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst über eine Radroute, die auch über die Grenzen der LEADER-Region Hufeisen bekannt ist. Um die Attraktivität des 105 km langen Rundkurses weiter zu steigen, planen die LEADER-Regionen eine Aufwertung der Route. Auf dem letzten Austauschtreffen Tourismus informierten Regionalmanagerin Vera Placke und ihr Kollege Tim Strakeljahn über den aktuellen Stand.

An dem üblicherweise zweimal im Jahr stattfindenden Treffen nahmen Vertreter:innen der Kommunen sowie der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land teil (TOL). Nachdem Regionalmanagerin Vera Placke zunächst über die Möglichkeiten von LEADER informierte, ging ihr Kollege von der pro-t-in GmbH, Tourismusexperte Tim Strakeljahn, auf den Hauptpunkt des Treffens ein: die geplante Aufwertung der Hufeisen-Route. Die Radroute wurde 2018 eröffnet. Sie ist Teil des Gesamtkonzepts der TOL und verbindet die sechs Hufeisen-Kommunen über das bestehende RAVELOS-Systems.

Ziel des aktuellen Projekts – ein Startprojekt im Regionalen Entwicklungskonzept der LEADER-Region – ist es nun, durch eine Aufwertung der Begleitinfrastruktur die Hufeisen-Route qualitativ weiterzuentwickeln. Mit der Planung des Projekts wurde die Lingener pro-t-in GmbH beauftragt, die auch das LEADER-Regionalmanagement betreut. In einem ersten Schritt führen Tim Strakeljahn und sein Team eine Bestandsaufnahmen der wegebegleitenden Infrastruktur durch, stellen diese kartografisch dar und tauschen sich dazu mit relevanten Akteur:innen wie der TOL, dem Natur- und Geopark TERRA.vita und den betreffenden Kommunen aus. Im Anschluss werden verschiedene Maßnahmen geplant, um die wegebegleitende Infrastruktur zu ergänzen und zu verbessern, etwa durch Sitzgelegenheiten (Tisch-Bank-Kombination mit Überdachung), Reparaturstationen, E-Bike-Ladestationen mit PV-Panel sowie Refill-Stationen. Darüber hinaus soll auch die dazugehörige Website www.hufeisen-route.de unter die Lupe genommen werden. Die Planungen sollen bis zum Juni abgeschlossen sein.

Weiterlesen … Austauschtreffen Tourismus diesmal mit Schwerpunkt Hufeisen-Route

  • Aufrufe: 1592

Neues Erklärvideo zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) online

  • Beitragsbild:
  • Einleitungstext: Besonders selbsterklärend ist der Begriff „Lokale Aktionsgruppe“ – kurz LAG – nicht, dabei ist das Gruppe das zentrale Entscheidungsgremium der gesamten LEADER-Region. Zum besseren Verständnis hat das Regionalmanagement daher ein Erklärvideo produziert, das Zusammensetzung und Aufgaben der LAG vorstellt.

Besonders selbsterklärend ist der Begriff „Lokale Aktionsgruppe“ – kurz LAG – nicht, dabei ist die Gruppe das zentrale Entscheidungsgremium der gesamten LEADER-Region. Zum besseren Verständnis hat das Regionalmanagement daher ein Erklärvideo produziert, das Zusammensetzung und Aufgaben der LAG vorstellt.

Ein Bild sagt mehr als tausende Worte – und ein Video erklärt manchmal mehr als ein ganzer Artikel. Auf der Unterseite „LAG“ findet ihr daher ab sofort ein Video, in dem wir euch die LAG genauer erklären und vorstellen – schaut gerne mal rein! Bei Fragen könnt ihr euch natürlich auch immer gerne an das Regionalmanagement wenden.

Weiterlesen … Neues Erklärvideo zur Lokalen Aktionsgruppe (LAG) online

  • Aufrufe: 1665