Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Mit LEADER mehr Komfort auf der Hufeisen-Route

Die beliebte Hufeisen-Route in unserer LEADER-Region wird weiterentwickelt: Das Projekt zur qualitativen Aufwertung der Infrastruktur wurde offiziell vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) bewilligt und kann nun umgesetzt werden.

Geplant sind unter anderem neue (überdachte) Sitzgelegenheiten und Reparaturstationen. Insgesamt sind es Maßnahmen, die den Komfort für Radfahrende deutlich erhöhen und die Hufeisen-Route noch attraktiver machen sollen. Dazu soll auch der Internetauftritt der Route qualitativ verbessert werden. Mit einer grundlegenden Überarbeitung der Bereiche „Erlebbares“ sowie „Service“ sollen die wertvollen Ansätze der Region besser auffindbar gemacht werden.

Die Route wurde bereits 2018 umgesetzt und verbindet die sechs Kommunen der Hufeisen-Region über das RAVELOS-System des Osnabrücker Landes. Zentrale Radlerinfopoints und 46 weitere Stationen mit QR-Codes und Hörgeschichten sorgen auf der 105 km langen Rundroute für ein informatives und interaktives Radfahrerlebnis. Die Route ist bei Einheimischen und Gästen äußerst beliebt und hat sich als fester Bestandteil des regionalen Freizeit- und Tourismusangebots etabliert.

Mit der nun bewilligten LEADER-Förderung wird das erfolgreiche Angebot zielgerichtet modernisiert, die Servicequalität verbessert und nachhaltig gestärkt. Im Zentrum steht dabei ein ganzheitlicher Qualitätsanspruch. Die Ausgestaltung dieser Strukturen orientiert sich dabei an Empfehlungen des ADFC.

Die Gemeinde Wallenhorst übernimmt als Antragstellerin die Koordination des Kooperationsprojekts für die gesamte Region. Ziel ist es, die Hufeisen-Route zukunftsfähig aufzustellen, die Qualität der Infrastruktur zu erhöhen und nachhaltige Mobilität und dessen Trends gezielt zu fördern.