Windmühle Lechtingen wird umfassend saniert
Die historische Windmühle Lechtingen kann erhalten und fit für die Zukunft gemacht werden: Die geplante Sanierung des denkmalgeschützten Ensembles wurde vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) bewilligt und wird daher mit Mitteln aus der LEADER-Förderung unterstützt.
Geplant sind umfangreiche Arbeiten an Dach, Windrose, Mühlentechnik sowie ein neuer Anstrich, um die Bausubstanz dauerhaft zu sichern. Die letzte umfassende Restaurierung liegt bereits 36 Jahre zurück.
Die Windmühle, gemeinsam mit Motormühle und ehemaligem Trafohäuschen, ist ein bedeutendes Zeugnis der regionalen Mühlengeschichte und heute weit mehr als ein Denkmal: Sie dient als Treffpunkt für „Jung und Alt“, wird für Veranstaltungen, wie dem alljährlichen „Mühlenfest“, genutzt und beherbergt einen kleinen Mühlenladen mit regionalen Bioprodukten. Der Verein Windmühle Lechtingen e.V. trägt mit großem Engagement zur Belebung des Ortes bei. Durch die Sanierung soll der Standort künftig noch intensiver als Treffpunkt und Versammlungsort genutzt werden können und damit das kulturelle und gemeinschaftliche Leben in Wallenhorst stärken.
Die Gemeinde Wallenhorst übernimmt die Projektkoordination in Kooperation mit dem Windmühle Lechtingen e.V. Dabei tritt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Hauptfördergeldgeber auf. Ziel ist es, den Charakter der Mühle zu bewahren und ihre vielfältige Nutzung auch in Zukunft zu ermöglichen. Daher sollte die Windmühle als prägendes Zentrum des Mühlen-Ensembles erhalten bleiben.