Nachhaltige Entwicklung fördern durch BNE-Wanderweg
Gute Nachrichten für die VarusRegion: Die Konzeptentwicklung des Projekts „Blick-Winkel-Steig“ wurde offiziell vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) bewilligt. Der rund 100 Kilometer lange Wanderweg soll der erste überörtliche Themenweg im Landkreis Osnabrück werden, der sich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) widmet. Diesen gilt es nun zu planen.
Ziel der Konzeption soll es sein, den BNE-Wanderweg so zu gestalten, dass Wandernden die globalen Zusammenhänge nachhaltigen Handelns nähergebracht werden und sie auf Schritt und Tritt für die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) sensibilisiert werden. „Das Wandern auf dem BNE-Wanderweg soll [den Wandernden] an BNE heranführen, sodass sich die Gestaltungskompetenzen Kilometer für Kilometer entwickeln können – ganz individuell, im eigenen Tempo und mit eigenen Aha-Erlebnissen der Wandernden“, so Touristiker Dino Fänger von der Gemeinde Wallenhorst.
Unter dem Namen „Blick-Winkel-Steig“ wird das neue Angebot auf bestehenden Wegen, unter anderem auf Teilen des ehemaligen Mühlenwegs, verlaufen und an das Netz „TERRA.tracks“ anknüpfen. Die Konzeption des Weges erfolgt in Kooperation mit dem Natur- und Geopark TERRA.vita sowie den LEADER-Regionen Hufeisen, Wittlager Land und Nördliches Osnabrücker Land. Die Förderung erfolgt im Rahmen des LEADER-Programms und möchte die interkommunale Zusammenarbeit und nachhaltige Regionalentwicklung unterstützen. Die Gemeinde Wallenhorst hat die Antragstellung übernommen und koordiniert nun gemeinsam mit TERRA.vita die weiteren Planungsschritte. 2026 soll der Wanderweg schließlich umgesetzt und 2027 eröffnet werden.
Mit dem Start der Konzeptionsphase wird der Grundstein für einen innovativen Wanderweg gelegt, der Bildung, Natur und Bewegung zukunftsgerichtet verbindet.