Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungstechnik belebt Kulturleben in Georgsmarienhütte

 

Premiere für die Waldbühne, Premiere für die St. Marien-Kirche – die LEADER-Förderung für Veranstaltungstechnik machte die St.-Marien-Kirche in Kloster Oesede im Winter 2024 erstmals zum Aufführungsort für die Winterstücke der Waldbühne Kloster Oesede. Insgesamt 14 Aufführungen des Musicals „Der Zauberer von Oz“ und des Kammerstücks „Die Acht Frauen“ begeisterten das Publikum, das auf den rund 380 Plätzen in der Kirche Platz fand. Die besondere Atmosphäre des Kirchenraums kam bei den Zuschauerinnen und Zuschauern gut an.

Mit dem Umzug der Winteraufführungen in die St.-Marien-Kirche gewannen sowohl das Team der Waldbühne Kloster Oesede als auch die Gäste an Planungssicherheit, denn witterungsbedinge Absagen gehören damit der Vergangenheit an. „Die Waldbühne im Winter hat auch ihren Charme, aber das Wetter ist dann doch einfach zu unbeständig für eine Open-Air-Veranstaltung und die Aula der Realschule bietet leider nicht ausreichend Platz, um die Ticketnachfrage bedienen zu können“, betonte Astrid Kämmer vom städtischen Kulturbüro im September 2024.

„Wir brauchen eine Bühne und insbesondere eine für Theater- bzw. Kulturveranstaltungen ausgelegte Licht- und Tontechnik“, dieser Wunsch wurde 2024 an die Stadt Georgsmarienhütte herangetragen. Deshalb hat sich die Stadt entschieden, diese Technik anzuschaffen, wobei diese nicht nur für die St. Marien-Kirche und alleinig für die Wintermusicals, sondern auch für andere Veranstaltungen und Veranstaltungsorte im Stadtgebiet genutzt werden kann. „Wir haben uns sehr gefreut, diese Anschaffungen über LEADER gefördert zu bekommen. So können wir effektiv das Kulturleben vor Ort unterstützen“, betont Bürgermeisterin Bahlo.

Auch für den Winter 2025 sind wieder Aufführungen in der besonderen Atmosphäre der St.-Marien-Kirche geplant. Die Tickets werden dann wie gewohnt ab Herbst 2025 auf der Website der Waldbühne unter www.waldbühne.com erhältlich sein.